AND003 Warum der Begriff Modediagnose nicht immer schlecht ist

avatar
Gorden
avatar
Birte

In dieser Folge sprechen Birte und Gorden über das Spannungsfeld zwischen echter Diagnose und gesellschaftlichem Trend: Ist ADHS eine Modediagnose – oder endlich sichtbarer geworden? Sie teilen persönliche Erfahrungen, beleuchten Missverständnisse, Gender-Aspekte und gesellschaftliche Wahrnehmungen – und zeigen, warum der Begriff „Modediagnose“ oft mehr über unsere Haltung aussagt als über ADHS selbst.

Korrektur: Gorden hat fälschlicherweise Elon Musk mit einer ADHS-Diagnose versehen; tatsächlich hat Musk ASS.

🧠 Themen

  • Warum ADHS plötzlich „überall“ zu sein scheint
  • Gesellschaftliche Wahrnehmung vs. medizinische Realität
  • Warum vor allem Frauen lange übersehen wurden
  • Der Einfluss von Social Media auf Diagnosen
  • Was der Begriff „Mode“ hier wirklich bedeutet
  • Wie Akzeptanz, Verständnis und Dialog helfen können

💬 Langfassung

Ist ADHS eine Modediagnose? Birte und Gorden gehen dieser provokanten Frage auf den Grund – und zeigen, dass hinter dem Begriff weit mehr steckt als eine Trendbehauptung. Sie sprechen über persönliche Erfahrungen mit der Diagnose, gesellschaftliche Vorurteile und den wachsenden öffentlichen Diskurs rund um ADHS. Dabei wird klar: Die Zunahme der Diagnosen ist nicht bloß „Mode“, sondern Ausdruck von wachsendem Bewusstsein – auch für jene, die lange übersehen wurden, besonders Frauen.

Die beiden diskutieren:

  • Wie sich das Bild von ADHS in der Gesellschaft verändert
  • Warum steigende Diagnosen kein Zeichen von Übertreibung sind
  • Weshalb Verständnis und Sprache entscheidend sind
  • Wie persönliche Geschichten helfen, Stigmata abzubauen
  • Und warum Offenheit und wissenschaftlicher Dialog wichtiger sind als Gegensätze

👉 Eine Folge über Wahrnehmung, Missverständnisse – und die Chance, ADHS neu zu denken.

✨ Takeaways

  • ADHS wird durch die Aufmerksamkeit häufiger diagnostiziert – zum Glück!
  • Der gesellschaftliche Diskurs hilft, Verständnis zu schaffen.
  • Mädchen und Frauen werden immer noch zu selten erkannt.
  • Ziel ist, sich gegenseitig zu verstehen – nicht, sich zu haten.
  • Helfen wir Menschen, die ADHS als Modediagnose abtun, ADHS zu verstehen!

Hosts

Birte & Gorden – persönlich, fundiert, nah dran

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert